PIEL Aktuell

Dräger X-plore 8000 überzeugt bei Stock Hallenbau: Atemschutz neu definiert

Geschrieben von PIEL | 11.12.24 11:57

Die innovative Dräger X-plore® 8000 Serie hat kürzlich ihren Weg zu einem neuen Kunden gefunden: Stock Hallenbau. Im Rahmen eines ausgiebigen Praxistests überzeugte das Gebläsefiltersystem mit beeindruckenden Ergebnissen. Das Unternehmen entschied sich daraufhin, ältere Atemschutzsysteme durch die moderne Lösung von Dräger zu ersetzen.

Automatische Anpassung für maximalen Schutz

Ein herausragendes Merkmal der X-plore 8000 Serie ist die automatische Erkennung des angeschlossenen Atemanschlusses. Das Gerät wählt basierend auf der Erkennung eigenständig den passenden Mindestluftstrom, was sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Zusätzlich verhindert ein optischer Sensor, dass das Gerät ohne eingesetzten Filter in Betrieb genommen werden kann. Dies sorgt für maximale Betriebssicherheit.

 

Intelligentes Filtersystem und einfache Bedienung

Das Filtersystem arbeitet nach dem bewährten Plug-and-Go-Prinzip: Der Nutzer muss den Filter nur anschließen, und das Gerät ist sofort einsatzbereit. Dank einer ständigen Anzeige der Partikelfilter-Sättigung wissen die Anwender jederzeit, wann ein Filterwechsel notwendig ist – eine Funktion, die besonders in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen geschätzt wird.

 


Atemschutz vor der Umstellung

 


Dräger X-plore® 8000 Gebläsefiltersystem

Durch den Einsatz des Dräger X-plore® 8000 Gebläsefiltersystems bietet Stock Hallenbau seinen Mitarbeitern nicht nur ein deutlich höheres Maß an Sicherheit, sondern steigert gleichzeitig deren Arbeitskomfort und Effizienz. Dieses Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter unterstreicht die Wertschätzung des Unternehmens und trägt zu einer höheren Arbeitszufriedenheit bei.


Mehrdimensionale Alarme: optisch, akustisch und vibrierend

Die X-plore 8000 Serie setzt auf ein umfassendes Alarmsystem. Neben optischen und akustischen Signalen warnt das Gerät bei kritischen Zuständen auch durch einen Vibrationsalarm. Dies macht das System besonders effektiv in lauten Umgebungen, in denen akustische Warnungen leicht überhört werden könnten.

Farbcodiertes Design für maximale Übersichtlichkeit

Alle austauschbaren Elemente sind mit einheitlichen Farbcodes versehen. Dieses intuitive Design minimiert Fehler bei der Nutzung und vereinfacht die Handhabung des gesamten Systems. Der fehlersichere Schlauchanschluss trägt zusätzlich zur zuverlässigen Funktionalität bei.

Erfolgreicher Testeinsatz bei Stock Hallenbau

Ein Mitarbeiter von Stock Hallenbau testete das Gerät im Arbeitsalltag. Schnell wurde klar, dass das neue System eine deutliche Verbesserung darstellt. Die alte Halbschale wurde als weniger komfortabel und weniger funktional eingestuft. Das Dräger X-plore 8000 hingegen überzeugte durch ergonomischen Komfort, einfache Handhabung und hohe Sicherheitsstandards.

Fazit: Ein System für die Zukunft

Mit Funktionen wie der automatischen Luftstromanpassung, dem Plug-and-Go-Filtersystem und den multidimensionalen Alarmen hebt sich die Dräger X-plore 8000 Serie deutlich von herkömmlichen Atemschutzlösungen ab. Das positive Feedback von Stock Hallenbau zeigt, dass dieses System die Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen ideal erfüllt.

Für Unternehmen, die auf Qualität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit setzen, ist die Dräger X-plore 8000 Serie eine ausgezeichnete Wahl.