Effizienz trifft Innovation: Erfolgreiche Einführung eines Ausgabeautomaten

Erfolgsgeschichte DB Regio AG, Dresden
Die Einführung des neuen Ausgabeautomaten revolutioniert die Effizienz und Verfügbarkeit von PSA-Artikeln und Kleinteilen im Lager der DB Regio AG in Dresden.
Herausforderungen bei der Beschaffung und Ausgabe von Artikeln
Die Beschaffung und Ausgabe von PSA-Artikeln und Kleinteilen wie Eddings und Pinsel stellte bisher eine erhebliche Herausforderung dar. Ein wesentlicher Aspekt war der Personalmangel im Lager, der zu Engpässen und Verzögerungen führte. Zudem war das Lager nur von Montag bis Freitag in Betrieb, während die Werkstatt rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen, aktiv war. Dies führte häufig zu Verzögerungen und längeren Wartezeiten für die Mitarbeitenden. Ein weiterer Engpass bestand darin, dass die Beschaffung ausschließlich von einem Besteller ohne Vertretung verantwortet wurde. Dies bedeutete, dass bei dessen Abwesenheit oder Überlastung die Beschaffung ins Stocken geriet. Diese Faktoren verdeutlichten die Notwendigkeit, eine effizientere und zuverlässigere Lösung zu implementieren.
Die Lösung: Spiral Ausgabeautomat von PIEL
Die Entscheidung fiel auf den Spiral Ausgabeautomaten von PIEL, der durch seine herausragenden Eigenschaften überzeugt. Das Modell besteht aus einem Hauptautomaten und drei erweiterbaren Anbauschränken. Dank des Schauglases können die Mitarbeitenden die Artikel direkt einsehen, was die Bedienung intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet.
Die Einführung dieses Modells bedeutet nicht nur eine technologische Verbesserung, sondern auch eine erhebliche Erleichterung im Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. Die Einweisung durch die Meister sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter schnell und problemlos den Umgang mit dem Automaten erlernen.
Vorteile für Mitarbeitende und Einkauf
Der neue Ausgabeautomat bietet erhebliche Vorteile für die Mitarbeitenden und den Einkauf bei der DB. Die Artikel sind nun schneller und jederzeit verfügbar, was besonders für die rund um die Uhr arbeitende Werkstatt von großem Nutzen ist. Die Mitarbeitenden profitieren von einer erheblichen Zeitersparnis, da sie nicht mehr auf die Öffnungszeiten des Lagers angewiesen sind und lange Wege vermeiden können.
Auch der Einkauf profitiert von dieser Innovation. Die Kosten werden reduziert, da der Automat eine effizientere und bedarfsgerechte Ausgabe der Artikel ermöglicht. Die gewonnene Zeit für Besteller und Lagermitarbeiter stellt einen wesentlichen Vorteil dar, der sich positiv auf die gesamte Prozesskette auswirkt.
Erste Erfahrungen und Resonanz
Die Resonanz der Mitarbeitenden in den ersten Tagen nach der Inbetriebnahme des Automaten war durchweg positiv. Die intuitive Bedienung und die sofortige Verfügbarkeit der Artikel wurden besonders gelobt. Einige Mitarbeitende haben bereits Verbesserungsvorschläge gemacht, wie die Einlagerung weiterer Artikel, was zeigt, dass der Automat gut angenommen wird und aktiv genutzt wird.
Die geplanten Anpassungen und Erweiterungen der eingelagerten Artikel werden zeitnah umgesetzt, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden noch besser gerecht zu werden.
Die Rolle des Ausgabeautomaten in der Digitalisierungsstrategie der DB
Der neue Ausgabeautomat ist ein wichtiger Schritt in der Digitalisierungsstrategie der DB. Durch die Automatisierung und Digitalisierung der Ausgabeprozesse wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht. Die Einführung des Automaten zeigt, wie technologische Innovationen praktische Probleme lösen und gleichzeitig zur Modernisierung der Arbeitsprozesse beitragen können.
Mit Blick auf die Zukunft ist der Automat ein bedeutender Schritt hin zu mehr Automatisierung und Effizienz innerhalb der DB, der weitere digitale Projekte und Innovationen nach sich ziehen wird.