Im Rahmen eines spezialisierten Trainings zur Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) zeigte sich eindrucksvoll, wie praxisorientierte Schulungen nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch das Sicherheitsbewusstsein der Teilnehmenden nachhaltig stärken können. An verschiedenen Masten wurden realitätsnahe Szenarien durchgespielt, die den Ernstfall greifbar machten.
Die Teilnehmenden – eine bunt gemischte Gruppe aus unterschiedlichen Fachbereichen – waren von Beginn an hochmotiviert. Besonders der praktische Teil des Trainings, das Retten am Masten, offenbarte schnell, dass die dafür notwendigen Handgriffe und Abläufe nicht zum alltäglichen Repertoire gehören. Genau hier setzte das Training an.
Durch gezielte Übungen und die Möglichkeit, mit dem eigenen Equipment zu arbeiten, konnten die Teilnehmenden nicht nur ihre Technik verbessern, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Relevanz dieser Maßnahmen entwickeln. Die Kombination aus fachlicher Tiefe, praxisnaher Durchführung und dem Einsatz vertrauter Ausrüstung wurde besonders positiv hervorgehoben.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Viele Teilnehmende äußerten den Wunsch, ähnliche Trainings regelmäßig durchzuführen – ein klares Zeichen für die hohe Relevanz solcher Schulungen, auch für seltene, aber kritische Situationen.
Steffen Knöffel, Meister Stromnetzbetrieb bei Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH resümiert:
„Der Lehrgang war nicht nur äußerst spannend, sondern auch praxisnah gestaltet. Ich kann die Teilnahme uneingeschränkt weiterempfehlen.“
Das PSAgA-Training am Masten war ein voller Erfolg – nicht nur hinsichtlich der vermittelten Inhalte, sondern vor allem in Bezug auf die gestiegene Akzeptanz und das gestärkte Sicherheitsbewusstsein der Teilnehmenden. Ein starkes Beispiel dafür, wie gezielte Schulungen echte Wirkung entfalten können.