In zahlreichen Arbeitsbereichen der Industrie und des Handwerks sind Mitarbeitende täglich gesundheitsgefährdenden Stoffen in der Luft ausgesetzt – von Stäuben über Gase bis hin zu biologischen Arbeitsstoffen. Um die Gesundheit nachhaltig zu schützen, ist der passende Atemschutz ein unverzichtbarer Bestandteil der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Dieser Beitrag bietet einen praxisnahen Überblick über die gängigen Maskenarten, relevante Normen und gesetzliche Anforderungen sowie typische Einsatzgebiete.
Das Einatmen gefährlicher Stoffe kann rasch zu akuten oder chronischen Gesundheitsproblemen führen – etwa zu Reizungen der Atemwege, Lungenerkrankungen oder sogar Vergiftungen. Technische und organisatorische Maßnahmen stehen im Arbeitsschutz an erster Stelle (STOP-Prinzip), doch wenn diese nicht ausreichen, muss Persönliche Schutzausrüstung getragen werden – in diesem Fall ein geeigneter Atemschutz.
Die Wahl des passenden Atemschutzes richtet sich nach der Art und dem Umfang der Gefährdung.
Partikelfiltrierende Halbmasken
|
|
Halbmasken mit Filtern |
|
Vollmasken |
|
Gebläseunterstützte Systeme / Atemschutzgeräte |
|
Atemschutz unterliegt klaren Regelungen. Die wichtigsten Grundlagen:
EU-Verordnung 2016/425
|
Arbeitsschutzgesetz und GefStoffV
|
EN-Normen für Atemschutz
|
Benutzungsdauer & Unterweisung
|
Die 3M™ Aura™ Partikelmasken der Serie 9300+ unseres langjähriger Partners 3M sind mit einer Vielzahl innovativer Technologien und Funktionen ausgestattet, die einen komfortablen und zuverlässigen Atemschutz ermöglichen. Jetzt wird bei ausgewählten Produkten der Serie recyceltes Material sowohl in den Produkten (pre-consumer recyceltes Material) als auch in den Verpackungen verwendet. Darüber hinaus ist die verwendete Elektrizität in der Produktionsstätte im Vereinigten Königreich 100% erneuerbar (RE100) und das Werk seit über 20 Jahren ISO 14001 zertifiziert (eine Reihe von Standards zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks).
Die 3M™ Aura™ Partikelmasken der Serie 9300+ sind in allen Schutzstufen für Partikelmasken (FFP1, FFP2 und FFP3) und mit oder ohne Ausatemventil erhältlich.
Mit Ausatemventil
3M™ Aura™ 9312+ (FFP1), 3M™ Aura™ 9322+ (FFP2) und 3M™ Aura™ 9332+ (FFP3)
mindestens 25% pre-consumer recyceltes Material im Produkt*
30% recyceltes Material in der Einzelverpackung*
76% recyceltes Material im Versandkarton*
100% recyceltes Material im Umkarton*
3M™ Aura™ 9310+ (FFP1), 3M™ Aura™ 9320+ (FFP2) und 3M™ Aura™ 9330+ (FFP3)
30% recyceltes Material in der Einzelverpackung*
76% recyceltes Material im Versandkarton*
100% recyceltes Material im Umkarton*
*Die Angaben gelten für Produkte, die ab 01.04.2024 hergestellt wurden, und sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Produkt: Die 3M™ Aura™ Partikelmasken 9312+, 9322+ und 9332+ enthalten mindestens 25 % pre-consumer recyceltes Material. Der prozentuale Anteil an recyceltem Material variiert je nach Modell. Der angegebene Wert entspricht dem niedrigsten Prozentsatz an recyceltem Material bei den drei Schutzstufen. Der prozentuale Anteil an recyceltem Material wurde gemäß EN ISO 14021:2016+A1:202 berechnet. Verpackung: Mindestens 30 % recyceltes Material in den Einzelverpackungen. 100 % recyceltes Material im Umkarton, 76 % recyceltes Material im Versandkarton.
Wartungsfreie Mehrweg-Atemschutzmaske
Traditionell werden viele Atemschutzprodukte, wie die 3M™ Aura™ Partikelmasken der Serie 9300+, als Einwegartikel gefertigt. Doch es gibt eine innovative und nachhaltige Alternative: die 3M™ Wartungsfreie Mehrweg-Atemschutzmasken der Serie 4000+. Diese gebrauchsfertige und wartungsfreie Komplettmaske mit integrierten Filtern bietet nicht nur zuverlässigen Schutz, sondern auch Komfort durch ihre weiche, hautfreundliche und silikonfreie Gesichtsabdichtung. Sie schützt effektiv vor einer Vielzahl von Gasen, Dämpfen und Partikeln in industriellen Umgebungen und ist in vier verschiedenen Ausführungen/Schutzstufen erhältlich.
4251+ mit FFA1P2 R D Filter
4255+ mit FFA2P3 R D Filter
4279+ mit FFABEK1P3 R D Filter
4277+ mit FFABE1P3 R D Filter
Die Halbmaske kann so lange verwendet werden, bis ein Wechsel gemäß Filterwechselplan ansteht oder die Filter gesättigt sind.
Durch den Einsatz nachhaltiger und/oder wiederverwendbarer Produkte, die Verlängerung der Lebensdauer durch richtige Pflege und Wartung sowie die korrekte Entsorgung können die Umweltauswirkungen durch Atemschutzprodukte erheblich reduziert werden. Gleichzeitig bleibt der Schutz der Gesundheit des Anwenders gewährleistet.
Atemschutz ist weit mehr als eine Formalie – er schützt Leben. Die Auswahl der passenden Ausrüstung muss gut durchdacht und auf die konkrete Gefährdung abgestimmt sein.
Du bist auf der Suche nach der idealen Atemschutzlösung, die gleichzeitig den Gedanken der Nachhaltigkeit unterstützt? Dann buche gerne direkt Deinen Termin mit Experte und PIELaner Stephan Hulsbergen.