Im Rahmen eines mehrtägigen Prozessworkshops vor Ort hat PIEL gemeinsam mit der Brand KG die Grundlagen für ein zukunftsfähiges C-Teile-Management gelegt. Das Projekt basierte auf einem bewährten Beratungsansatz, welcher aus mehreren Workshopbestandteilen in Groß- und Kleingruppen besteht. Ziel des Projektes war es, Transparenz zu schaffen, Prozesse zu analysieren und konkrete Optimierungspotenziale aufzudecken. Dabei wurden nicht nur „trockene Zahlen“ begutachtet, sondern auch persönliche Wünsche und Visionen der Teilnehmenden anonymisiert aufgenommen.
Besonders hervorzuheben war die engagierte Mitarbeit aller Beteiligten im Projekt: Vertreterinnen und Vertreter aus Einkauf, Produktion, Magazin, Buchhaltung und weiteren Bereichen brachten ihre Perspektiven ein und ermöglichten so eine ganzheitliche Betrachtung der Prozesse bezogen auf die Nachbeschaffung von C-Teilen. Kritisch hinterfragt wurde zugleich die Vorgehensweise bei produktionsrelevanten Ersatzteilen. Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit war ein entscheidender Erfolgsfaktor zum Gelingen des Workshops.
Maximilian Gohl, Einkäufer der Brand KG und Teilnehmer, zeigt sich begeistert:
„Der Workshop war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der identifizierten Potenziale, sondern auch aufgrund der positiven Dynamik, die dadurch im Unternehmen und unter den Kollegen und Kolleginnen entstanden ist. Alle haben erkannt, wie wichtig ein durchdachtes C-Teile-Management für die gesamte Wertschöpfungskette in unserem Unternehmen ist. Wir sind dankbar für die kompetente Unterstützung und freuen uns, diesen Weg weiter gemeinsam mit unserem Partner PIEL gestalten zu können.“