Gesundheitstag der VEM Sachsenwerk GmbH – Fokus auf das Thema „Sucht“
PIEL unterstützt den jährlichen Gesundheitstag der VEM Sachsenwerk GmbH – Fokus auf das Thema „Sucht“
Anfang Oktober fand bei der VEM Sachsenwerk GmbH der jährliche Gesundheitstag statt – eine Veranstaltung, die ganz im Zeichen der Mitarbeitergesundheit steht. Dieses Jahr widmete sich der Aktionstag einem besonders wichtigen Thema: Suchtprävention und - Aufklärung. PIEL, langjähriger Partner der VEM Sachsenwerk GmbH, unterstützte die Veranstaltung bereits zum vierten Mal in Folge und trug mit einem abwechslungsreichen und praxisnahen Programm zum Erfolg des Tages bei.
Die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der VEM Sachsenwerk GmbH und PIEL spiegelt sich nicht nur in gemeinsamen Projekten, sondern auch in der kontinuierlichen Unterstützung von Initiativen wie dem Gesundheitstag wider. „Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter sind zentrale Themen in modernen Unternehmen, und wir sind stolz darauf, unseren Beitrag dazu leisten zu können“, erklärt ein Sprecher von PIEL.
Ein vielfältiges Angebot für mehr Gesundheitsbewusstsein
Der Gesundheitstag wurde als Ein-Tages-Veranstaltung organisiert, bei der die Mitarbeiter die Möglichkeit hatten, sich an verschiedenen Ständen über gesundheitliche Themen zu informieren und praktische Unterstützung zu erhalten. Die Inhalte waren bewusst vielfältig gestaltet, um verschiedene Aspekte des Wohlbefindens am Arbeitsplatz abzudecken.
Hautgesundheit im Fokus
Die Peter Greven Physioderm GmbH bot eine umfassende Hautanalyse an. Mitarbeiter konnten ihre Haut auf individuelle Bedürfnisse untersuchen lassen und erhielten wertvolle Tipps zur Pflege und zum Schutz der Haut – insbesondere bei beruflicher Belastung durch Chemikalien, Staub oder andere Umwelteinflüsse.
DrugCheck & AlkCheck: Prävention durch Wissen
Ein Highlight des Tages war die Aufklärung zu den Risiken von Alkohol- und Drogenmissbrauch durch Dräger Safety. Die Mitarbeiter konnten durch DrugChecks und AlcChecks mehr über die Auswirkungen von Suchtmitteln erfahren und erhielten Einblicke in moderne Testverfahren. Diese Angebote schärften das Bewusstsein für ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld und trugen dazu bei, das Thema Sucht zu enttabuisieren.
Fußvermessung für bessere Ergonomie: Ein weiterer wichtiger Baustein des Gesundheitstages war die Fußvermessung. Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, ihre Füße präzise vermessen zu lassen, um die passenden Sicherheitsschuhe für ihren Arbeitsbereich zu finden. Dies trug nicht nur zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz bei, sondern half auch, Fehlbelastungen und damit verbundenen Beschwerden vorzubeugen.
Praktische Lösungen: PSA direkt an den Arbeitsplatz geliefert
Besonders geschätzt wurde der praxisorientierte Ansatz, der sich durch den gesamten Gesundheitstag zog. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Schuhe oder Schutzbrillen wurde individuell auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt und konnte direkt an den Arbeitsplatz geliefert werden. Diese Lösung unterstreicht, wie wichtig die Verknüpfung von Gesundheitsförderung und praktischer Umsetzung ist.
Ein starkes Signal für die Mitarbeitergesundheit
Die Resonanz der Mitarbeiter war durchweg positiv. Viele nutzten die Gelegenheit, die Stände zu besuchen, sich mit Experten auszutauschen und die verschiedenen Angebote in Anspruch zu nehmen. „Das Thema Sucht ist nicht nur ein gesellschaftliches Problem, sondern auch eine Herausforderung, die wir gemeinsam angehen müssen – mit Offenheit, Information und Unterstützung“, betonte ein Vertreter der VEM Sachsenwerk GmbH.
Auch PIEL sieht die gemeinsame Veranstaltung als Erfolg: „Die langfristige Partnerschaft mit der VEM Sachsenwerk GmbH ermöglicht es uns, konkrete und nachhaltige Maßnahmen für die Mitarbeitergesundheit zu fördern. Der diesjährige Gesundheitstag hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig solche Formate sind, um Gesundheit und Prävention greifbar zu machen.“
Ein Event mit Zukunft
Mit dem Gesundheitstag setzt die VEM Sachsenwerk GmbH ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Gesundheitsförderung im Unternehmen. Die Veranstaltung hat sich längst als feste Größe etabliert, und mit engagierten Partnern wie PIEL und weiteren Experten an der Seite wird dieses Format auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur bleiben.
Durch die thematische Fokussierung auf „Sucht“ und die praxisnahe Umsetzung hat der diesjährige Gesundheitstag einen bleibenden Eindruck hinterlassen – und erneut bewiesen, dass Gesundheitsförderung mehr ist als eine Pflicht: Sie ist eine Investition in das Wohlergehen und die Zukunft der Mitarbeiter.